Schlagwort: Varroa
Milben und Wanzen

Hallo zusammen, lange Zeit hatte ich das Gefühl, dass die Varroa-Milben meine Bienen in diesem Jahr verschonen würden. Da hatte ich mich jedoch schwer getäuscht. Jedoch in den ersten Wochen im August “explodierte” die Anzahl der toten Milben auf der Windel, sodaß es Zeit wurde, die Ameisensäure-Keule wieder auszupacken. Wie …
Sommer-Milbenkur 2014

Hallo Freunde, auch in diesem Jahr steht wieder die Bekämpfung der Varroa an. Aller Befürchtungen und Warnungen der Bieneninstitute zum Trotz war dieses Jahr kein hoher Befall der Völker mit der Varroa-Milbe zu erkennen. Der milde Winter hat nicht zu einer starken Vermehrung geführt und auch bei mir steigt der …
Oxalsäurebehandlung

Ein letztes Mal melde ich mich in diesem Jahr um von der Restentmilbung meiner Bienen zu berichten. Anfänglich war ich im Zweifel, ob ich eine Oxalsäurebehandlung in diesem Jahr überhaupt durchführen sollte. Meine regelmäßigen Varroazählungen ergaben bis Mitte Dezember keine bemerkenswerten Belastungen, also dachte ich anfänglich daran wie im letzten …
Milbenkampf

Hallo zusammen, Varroamilbe (Wikipedia) nachdem ich ja schon berichtet habe, dass sich bei meinen Völkern die Varroamilbe schlagartig ausgebreitet hat, habe ich direkt am Abend nach der Ernte mit der Ameisensäure-Attacke begonnen. Mit der Schwammtuchmethode, die im letzten Jahr sehr erfolgreich war, versuchte ich der Milbe an den Kragen zu …
Honeybee

Hallo Bienenfreunde, in meinem letzten Beitrag berichtete ich über die überaschend gute Ernte meiner Kiste Nr.1. Nun folgt die weitere Verarbeitung. Nachdem auch die letzten verbliebenden Bienen von den entnommenden Waben verscheucht wurden, habe ich sie erst einmal nach Brut abgesucht um nicht eine Eiweisseinlage in meinem Honig zu bekommen. …
Der Sommer ist da

Nun haben wir mit kleinen Unterbrechungen endlich Sommer und die Bienen freut es. Die Obstblüte ist vorbei und die auch die Bäume blühen nicht mehr so reichlich (Kastanien, Robinen). In meinem Garten habe ich daher eine Bienenweide-Mischung als Gründünger gesät, um für weiteren Blütennachschub zu sorgen. Dort finden sie reichlich …
Schneekiste
Der Winter hat auch unseren Garten und die Bienenkiste erreicht. Im Schneegestöber bekam ich etwas Angst, dass das Flugloch zuschneit und die Bienen keine Luft bekommen könnten. Daher habe ich das Loch freigelegt und ein Brett zum Schutz davor gestellt. Dahinter hat die Wärme der Bienen schnell den bereits eingewehten …
Der Winter kann kommen
Hallo Bienenfreunde, trotz des schönen Wetters und immer noch fleissiger Bienen (ist wohl die Blüte des Springkrautes) neigt sich das Bienenjahr dem Ende entgegen und alles muss gut vorbereitet sein. Zuerst habe ich die Kiste einmal genau gewogen. Mit Hilfe meiner Konstruktion mit 2 Zugwaagen habe ich ein Gewicht von …
Gesunde Bienen, Drohnenschlacht und ein Allergie-Verdacht
Hallo Bienenfreunde, heute gibt es ein Paar Infos über den Erfolg meiner Varroa-Behandlung. Nach der 1. und 2. Kurzbehandlung mit dem AS-Schwammtuch stellen sich nun Erfolge ein. Hatte ich erst 7 Milben/3 Tagen (nach 1. Behandlung), waren es 9 Milben /8 Tagen (nach 2.Behandlung) und nun eine Woche danach 0 …